

Mit freundlicher Genehmigung des Fotografen und Freundes Gerhard Kapitzke
Pferdekompetenz
Karola Schmeil wurde in Hannover geboren, ihre Kindheit verbrachte sie auf einem Gutshof zwischen vielen Tieren. Von klein auf hatte sie eine große Affinität zu Pferden und sammelte umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit ihnen.
Bis zu ihrem 14. Lebensjahr nahm Karola an Ponyturnieren und Fuchsjagden teil. In den Schulferien unternahm sie zahlreiche Überlandritte und entwickelte so eine tiefe Verbindung zu Pferden. Ihre Begeisterung für Islandpferde führte sie auf einen Islandhof in der Nordheide, wo sie als Haustochter aktiv mitarbeitete.
Nach ihrem Abitur 1979 an der Schillerschule in Hannover entschied sich Karola dafür, ihre Leidenschaft für Pferde zum Beruf zu machen. Sie wurde Berufsreiterin und hatte das Glück, beim renommierten isländischen Reitmeister Reynir Adalsteinson zu arbeiten. Ihre Fähigkeiten und ihr Wissen über Pferde wurden dabei kontinuierlich erweitert. Danach übernahm Karola die Gestütsleitung vom Gut Ellenbach in Kassel. Sie war Mitglied der studentischen Reitervereinigung in Hamburg und setzte sich weiterhin intensiv mit den Islandpferden auseinander.
1981/82 begann Karola Schmeil das Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg. Die dortige Mitgliedschaft bei den Studentenreitern führte Sie zu vertiefender Ausbildung auf Großpferdenin den Stall des Reitmeisters Georg Heiser in Scheuefeld. So dass sie begann die Grundsätze der klassischen Reitlehre auf die Ausbildung von Islandpferden zu übertragen. Fortgesetzt wurde die reiterliche Ausbildung während der Referendarzeit bei Richard Hinrichs in der Wedemark.
Von 1980 bis 1996 nahm Karola Schmeil international an Turnieren und zahlreichen deutschen Meisterschaften teil. Parallel dazu begann sie ihr Studium der Rechtswissenschaften. Um ihr Studium zu finanzieren, gab Karola in ihrer Freizeit Reitunterricht und trainierte Turnierpferde. Im Jahr 1992 legte sie die Amateurreitlehrerprüfung (Trainer-B-Lizenz) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ab. Währenddessen engagierte sie sich von 1982 bis 2008 in der Projektberatung und im Management auf Island.